apr 4

Offenes Antifa Treffen Freiburg

Dieses Mal wird es u.a. einen Input zum Thema Militarisierung & zur Änderung der Schuldenbremse geben. Die BRD steckt Milliarden in Aufrüstung, während in sozialen Bereichen gekürzt wird.

Im Anschluss ans OAT gibt es eine Kneipe, bei der wir Spenden für Antifaschist:innen aus Ostdeutschland sammeln.

Kommt dazu – wir freuen uns auf euch, den Austausch und die kommenden Aktionen!

Das OAT Freiburg ist ein offenes Treffen von Gemeinsam Kämpfen, an dem sich alle beteiligen können, die gegen Faschismus, Rassismus und eine erstarkende Rechte aktiv werden möchten. Es soll allen Menschen, unabhängig von der eigenen politischen Erfahrung, die Möglichkeit geben, sich zu engagieren, einzubringen und einen Teil zur antifaschistischen Arbeit in der Region beizutragen. Das OAT organisiert Aktionen, um dem gesellschaftlichen Rechtsruck den Wind aus den Segeln zu nehmen. Denn: Rechte Denkmuster wie Antisemitismus, Nationalismus, Islamophobie und Rassismus finden sich nicht nur in der faschistischen Rechten, sondern sind breit in dieser Gesellschaft verankert.

Deshalb wehren wir uns und kämpfen für eine bessere, eine solidarische Gesellschaft!
Das OAT will Stadt Freiburg nazifrei. Dafür organisiert es Demonstrationen und Veranstaltungen, schafft Austausch über rechte Strukturen in der Region und organisiert gemeinsam Sport. Es geht um den entschiedenen Widerstand gegen rechte Umtriebe und Veranstaltungen von Nazis und vermeintlich gemäßigteren Rechten, wie beispielsweise der AfD – zum anderen um die notwendige Aufklärungsarbeit über die Ziele der Rechten.

Den rechten Umtrieben entgegen treten: in den Betrieben, den Schulen und natürlich auf der Straße. Dafür organisiert das OAT Vorträge, Kampagnen, Kampfsporttrainings und Kneipen, vernetzt, informiert und organisiert Interessierte. Daneben zeigt das OAT Präsenz im ganzen Stadtgebiet, um Nazis und anderen Rechten zu zeigen, dass Freiburg keine Stadt für sie ist.

Wichtig dabei ist dem OAT, dass auch eine inhaltliche Weiterbildung und Diskussion stattfindet, und möglichst viele Menschen damit erreicht werden. Nur wenn antifaschistisch zusammengearbeitet wird um gemeinsam den Rechten entgegen zu treten, wird der Kampf erfolgreich sein.

Deswegen: Alle zusammen gegen den Faschismus!

Wann? Am 4. April 2025 um 18:30 Uhr Wo? Linkes Zentrum ¡adelante! (Glümerstraße 2)