Während mehr als vierzehn Jahren waren wir als Gruppe für eine antikapitalistische Praxis (gap) in der klassenkämpferischen, antifaschistischen, antipatriarchalen und antirassistischen Bewegung in Zürich aktiv. Nun wandeln wir uns von einer eher informellen Bezugsgruppe hin zu einer politischen Organisation. Ab sofort agieren wir als Organisierte Autonomie Zürich.
Die Klimakrise bahnt sich an, die Arbeits- und Lebensbedingungen werden überall auf der Welt schlechter, imperialistische Kriege drohen sich auszuweiten und die rassistische sowie patriarchale Gewalt führen zu vielen Toten. Proletarische, antirassistische und antipatriarchale Kämpfe finden mal individuell und vereinzelt, mal als fassbare soziale Bewegung statt. Auch wenn die Ausgangslage alles andere als rosig scheint, kommt es hierzulande und rund um die Welt zu vielen emanzipatorischen Kämpfen. Auch wenn die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter:innen, Unterdrückten und Ausgebeuteten dieser Erde sehr unterschiedlich sind, können wir unsere gemeinsamen Feind:innen erkennen und in sozialen Kämpfen wichtige Erfahrungen sammeln. Je näher die verschiedenen Teile der globalen Arbeiter:innenklasse zusammenstehen, desto mehr ist im Kampf gegen die Herrschenden möglich!
Wir streben eine soziale Ordnung an, in der nicht der maximale Profit einzelner Menschen, sondern das gemeinsame Wohl im Zentrum steht – eine Gesellschaft, in der wir solidarisch und ohne permanenten Wettstreit miteinander leben können. Solange der Kapitalismus unsere sozialen Beziehungen und alle Ecken der Welt durchdringt, ist dies nicht möglich. Diejenigen Kräfte, die vom jetzigen Zustand profitieren, werden alles gegen eine gesellschaftliche Neugestaltung unternehmen. Wir sehen die Aufgabe revolutionärer Kräfte darin, auf eine Stärkung der Weltarbeiter:innenklasse hinzuarbeiten und in ihr ein kämpferisches Selbstverständnis zu etablieren.
Um den Mächtigen etwas entgegenzuhalten, planvoll vorzugehen und Kontinuität zu schaffen, ist eine verlässliche Organisierung ausschlaggebend. Mit der Organisierten Autonomie Zürich wollen wir unseren politischen Ansätzen, dem autonomen kommunistischen Spektrum, auf lokaler Ebene einen verbindlichen Rahmen geben. Menschen, die unsere Ziele teilen, machen wir mit damit ein Organisierungsangebot. Wir halten unsere Organisation jedoch nicht für «die eine Kraft», welche soziale Kämpfe anführen soll. Zukünftige revolutionäre Situationen werden von einer Vielfalt von Basisnetzwerken, Räten, Gewerkschaften und politischen Organisationen geprägt sein. Darum zielen unsere politischen Aktivitäten auf die Schaffung von selbstorganisierten Strukturen und auf die Kooperation mit anderen proletarischen und linken Kräften ab.
Im Kleinen kann Grosses entstehen. Wehren wir uns in unserem Alltag, in den Betrieben, auf der Strasse! Organisieren wir uns gegen Ausbeutung und Unterdrückung, gegen Rassismus und Patriarchat! Erkämpfen wir eine neue Welt!