Phänomen „Active Club“: Von Männern, die gern Wölfe wären

Der Active Club ist ein Phänomen aus den USA, das vor allem durch den Neonazi Robert Rundo bekannt gemacht wurde und in der Zwischenzeit auch nach Europa übergeschwappt ist. Es besteht darin, Kampfsportgruppen zu gründen und den gemeinsamen Sport als ein niedrigschwelliges Angebot zu nutzen, um junge Menschen für faschistische Politik zu begeistern. Man trainiert zusammen, schafft so eine kleine Gemeinschaft, die als Basis bzw. Umfeld für weitere Aktivität und Organisierung dient. In Deutschland hat vor allem der Neonazi Patrick Schröder das Konzept verbreitet, u.a. durch seinen Artikel Ausweg „Active Club“, der großteils von Robert Rundos Podcast abgekupfert ist. Dabei ist das Phänomen Kampfsport zu treiben für Rechte keinesfalls neu. […]

Öffentliche Raumnahme und Kampfsporttrainings durch Rechte

Die Nazipartei „Der III. Weg“ und dessen Jugendorganisation „Nationalrevolutionäre Jugend“ (NRJ) dringt in Berlin immer weiter in den öffentlichen Raum vor. Sie organisieren unter anderem Kampfsporttrainings an öffentlichen Plätzen und in Parks. Dabei wird nicht nur für das nächste Kampfsportevent trainiert, sondern auch für Auseinandersetzungen mit politischen Gegnern. Dies zeigte unter anderem ein Angriff auf Antifaschist:innen vom 06. Juli 2024, welche auf dem Weg zu einer Demo gegen den „III. Weg“ waren. Wie bei dem Angriff, nutzt „Der III. Weg“ auch Waffen wie Quarzhandschuhen und Pfefferspray für ihr Training, wie es in einem Artikel der jungen Welt vom 17.07.2024 heißt. Der Antifaschistische Monitor Berlin veröffentlichte eine Recherche zu den Aktivitäten […]