Warum wir als Antifaschist:innen zu den CSDs mobilisieren

Auch im Jahr 2025 finden in nahezu allen Bundesländern Aktionen rund um den Pride Month und die CSDs statt. Eine Tradition der queeren Bewegung, die ihren Ursprung in den USA hat, wo ab 1970 der erste Pridemonth im Nachgang der Stonewall-Riots 1969 stattfand. Der CSD erinnert an den besagten Aufstand von queeren Menschen, an die Verletzten und Verhafteten dieser Zeit, an die Kämpfer:innen der Christopher Street. Die CSDs in den letzten Jahren erinnern von ihrem Ausdruck eher an bunte Partys mit lauten Bässen und Musik, bei welchen der politische Charakter eher zweitrangig und in den Hintergrund geschoben wird. Die Aufmachung und das äußere Bild der CSDs erinnern optisch mehr an […]

Antifaschistische Solidarität gegen queerfeindliche Hetze

Im Juni war der weltweit gefeierte Pridemonth und auch in den kommenden Wochen gibt es in einigen Städten Pride-Paraden. Eine Tradition der queeren Bewegung, die ihren Ursprung in den USA hat, wo ab 1970 der erste Pridemonth im Nachgang der Stonewall-Riots 1969 stattfand. Zu den Protesten in New-York kam es nach einer Razzia in den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 in einer Schwulenbar in Manhatten, dem „Stonewall Inn“. In den 60ern waren Razzien in den USA gegen Bars, in denen sich die queere Community traf an der Tagesordnung. Homosexualität stand als „anstößiges Verhalten“ unter Strafe. Nach der Razzia im „Stonewall Inn“ kam es zu spontanen Protesten und Auseinandersetzungen mit […]