Am 26. April bundesweit Naziaufmärsche verhindern – Am 14. Juni als antifaschistische Bewegung zusammenstehen

Nachdem bereits am 22. März bundesweit faschistische Gruppen unter dem Titel „Gemeinsam für Deutschland“ auf die Straßen gegangen sind, wird für den 26. April unter dem gleichen Titel mobilisiert. Aktuell von Nord nach Süd in: Flensburg, Itzehoe, Bad Schwartau, Cuxhaven, Rostock, Hamburg, Bremen, Oranienburg, Berlin, Magdeburg, Dortmund, Thorgau, Weimar, Koblenz, Frankfurt am Main, Aschaffenburg, Saarland, Nürnberg, Karlsruhe, Reutlingen, Balingen, München. Was vor zwei Monaten noch aus einem etwas verwirrten Querdenken-Spektrum zu kommen schien, muss man spätestens nach dem 22. März beim Namen nennen: Naziaufmärsche. In allen 16 Bundesländern. Mit bis zu tausenden Rechten, darunter hunderte organisierte Neonazis. Initiiert sind sie vom rechten Rand von Querdenken, mit klarer Zielgruppe. Wie viele […]

26. April: Rechte Aufmärsche nicht unwidersprochen lassen

Am 26.04.2025 rufen, wie bereits am 22.03., rechte bis faschistische Gruppen unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland” in allen Bundesländern der BRD zu Demonstrationen auf. In München wollen die Rechten am 26.04. wieder um 13 Uhr am Wittelsbacher Platz eine Kundgebung machen, um anschließend um 14 Uhr durch die Stadt zu ziehen. Anmelder und Organisator des lokalen Ablegers von „Gemeinsam für Deutschland” ist Fritz Höhne. Auch wenn es im Vergleich zu andern Städten und Regionen der BRD beim letzten Mal (am 22.03.) in München kaum Unterstützung durch faschistische und/oder gewaltorientierter Gruppen gab, wollen wir es erst gar nicht dazu kommen lassen, dass sich neben “München steht Auf” ein rechter Aufmarsch […]

Antifa heißt Klassenkampf – Warum wir am 1. Mai auf die Straße gehen

Wir befinden uns in einer kapitalistischen Krise. Steigende Preise, stagnierende Löhne und unbezahlbare Mieten sind nur einige ihrer Folgen. Solche Krisen sind kein Sonderfall, sondern haben Regelmäßigkeit. Die kapitalistische Produktionsweise ist gekennzeichnet durch regelmäßige wirtschaftliche Auf- und Abschwünge. Gestiegenen Produktionskosten und dem Druck durch internationalen Wettbewerb soll durch erhöhte Produktion, geringere Stückkosten und stagnierende Löhne entgegengewirkt werden. Es wird mehr produziert, während die Nachfrage durch die Verarmung der arbeitenden Bevölkerung immer weiter abnimmt. Dadurch kommt es zu Insolvenzen und einer Zentralisierung des Kapitals: Es bilden sich Monopole und konsequenter Weise werden die Krisen heftiger. Die kapitalistische Produktionsweise ist also explizit nicht an den realen Bedürfnissen der Menschen orientiert, sondern folgt […]

26. April: Solidarisch gegen Krise und Rechtsruck

Mehr Informationen, Hintergründe und Anreisen findet ihr auf der Extra-Seite zum 26. April! Am 26.04. den Rechten die Stirn bieten! Am 26.04. planen rechte Verschwörungsideolog*innen und Ultrarechte in Koblenz eine Demonstration im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages. Einen solchen gab es bereits am 22.03. in vielen Städten. Dabei wurde ein Teilnehmerspektrum von AfD-Basis bis hin zu offen gewaltbereiten Faschist*innen sichtbar. Unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ wird dabei von flächendeckenden Grenzkontrollen über einen Stopp der Waffenlieferungen in die Ukraine final eine querfrontartige „Einheit des Volkes“ gefordert. Wir werden uns diesem rechten Aufmarsch in Koblenz zweifach entgegenstellen: Zum einen gilt es, Rechten jeder Art den Raum zur öffentlichen Betätigung abzuschneiden. Zum andern […]

Naziaufmarsch in Karlsruhe – Aufruf des Netzwerk gegen Rechts

Wir teilen hier das Sharepic des Netzwerk gegen Rechts Karlsruhe zum 26.04. Am kommenden Samstag haben mehrere faschistische Gruppen dazu aufgerufen sich an den Protesten aus dem Querdenken-Spektrum anzuschließen. Dieser Schulterschluss zwischen Nazis und Querdenken fand bereits im vergangenen Monat bundesweit statt. Nach den teilweise bestärkenden Protesten wollen die Nazigruppen auf ihren Erfolg aufbauen. Doch das gilt es entscheidend zu verhindern! Lasst uns gemeinsam mit einem großen und wirksamen Gegenprotest den Faschist:innen deutlich machen, dass es in unserer Stadt Karlsruhe nichts für sie zu holen gibt! Kommt deshalb zu dem Gegenprotest des Netzwerk gegen Rechts und teilt die Info unbedingt weiter. Los geht es ab 12 Uhr am Schlossplatz! NAZIAUFMARSCH […]

80 Jahre Befreiung – Eine Veranstaltungsreihe gegen das Vergessen

Am 8. Mai 1945 wurde Nazi-Deutschland durch die Alliierten besiegt – Deutschland, Europa und die Welt vom Hitlerfaschismus befreit. Doch diese Befreiung war bitter erkauft: Der von den Nazis entfesselte Zweite Weltkrieg forderte über 60 Millionen Tote. Über 17 Millionen Menschen wurden gezielt ermordet – Opfer eines Regimes, das Hass auf Minderheiten und politisch Andersdenkende zur Staatsdoktrin machte. Der Holocaust, die industrielle Vernichtung von 6 Millionen Jüdinnen, markiert den grausamen Tiefpunkt. 80 Jahre später dürfen diese brutalen Verbrechen nicht in Vergessenheit geraten. Unsere Gesellschaft befindet sich in einem kontinuierlichen Rechtsruck: Radikale Rechte gewinnen Wahlen und Einfluss, Minderheiten und politisch Andersdenkende werden offen angefeindet. Politiker innen betreiben unverhohlen Geschichtsrevisionismus. Rassismus, Antisemitismus, […]

26. April: Nazi-Aufmarsch in Balingen angekündigt

Balingen: extrem rechte Demonstration am 26. April 2025 angekündigt Am 22. März 2025 gab es bundesweit unter dem Label „Gemeinsam für Deutschland“ (GfD) 15 extrem rechte Demonstrationen in 14 Bundesländern. Diese wurden an vielen Orten auch als Aufmarsch-Gebiet für klassische Neonazis genutzt. Das war zum Beispiel in Stuttgart deutlich sichtbar wie eine Analyse des „Antifaschistischen Dokumentations- und Informationszentrum Baden-Württemberg“ (ADIZ BaWü) zeigt. Laut ADIZ BaWü waren in Stuttgart etwa 200 der 1.500 Demonstrierenden als klassische Neonazis erkennbar, die meisten anderen Teilnehmenden waren eher dem Spektrum der Post-Corona-Demonstrationen bzw. Pandemie-Leugner*innen zuzuordnen. Auch wenn sich diese selber zumeist nicht als extrem rechts einordnen, so sind ihre Positionen es doch oft trotzdem. Hinter […]

26. April: Nazi-Aufmarsch in Reutlingen verhindern

Am 26.04. wollen Nazis und die Überreste der Querdenken-Bewegung in Reutlingen unter dem bundesweiten Motto „Gemeinsam für Deutschland“ demonstrieren. Reutlingen als Ort für eine größere rechte Mobilisierung ist nicht verwunderlich, da die Stadt bereits während der Pandemie ein Hotspot für Querdenken-Demos war. Von Anfang an konnten sich dort faschistische Akteure wie der „Dritte Weg“ ungestört beteiligen. Die geplante Demo knüpft an die großen rechten Demos im März in ganz Deutschland an. Daran hatten sich verschiedene Gruppen aus dem faschistischen Spektrum beteiligt. Von etablierten Neonazi-Strukturen wie „Die Heimat“ (früher NPD) bis hin zu neu entstandenen Jugendgruppen wie „Der Störtrupp“ (DST) oder der „Zollern-Jugend Aktiv“. Diese faschistischen Jugendgruppen sammeln gerade im Schutz […]

Am 3. April auf die Straße gegen AfD und Nazis

365 Tage im Jahr antifaschistisch aktiv sein – gegen die AfD am 03.04. auf die Straße: Das ist mehr als ein Arbeitstitel oder ein Motto, es ist vielmehr eine Notwendigkeit. In Zeiten, in denen rassistische Hetze und Angriffe und Abschiebedebatten fast an der Tagesordnung sind, in denen sich Politiker:innen mit Law-and-Order Parolen scheinbar überbieten wollen und einem gesellschaftlichen Klima, in denen faschistische und gewaltsuchende Jugendgruppen wieder zum Vorschein treten, führt am antifaschistischen Handeln kein Weg vorbei. Einmal mehr lädt die AfD – dieses Mal der Landesverband BaWü – nach Rottweil, zu einem sogenannten „Rottweiler Dialog“ ein. Wir rufen auf: Gegen die AfD und Faschist:innen auf die Straße, ob in Villingen-Schwenningen, […]

Den rechten Aufmarsch verhindern

Im Nachgang der Bundestagswahl wird von einer Mischung extrem rechter Gruppen zu Demonstrationen am 22.03.2025 in verschiedenen Bundesländern aufgerufen – in Baden-Württemberg gibt es eine Ankündigung für eine Demo in Stuttgart. Hier eine Übersicht zu Was / Wann & Wo / Wer – und was ihr tun könnt. Was? Auf verschiedenen Kanälen wird aktuell für eine Kundgebung am Stadtgarten in Stuttgart am Samstag, den 22. März, auf 14 Uhr mobilisiert. Es soll einen anschließendem Demonstrationszug geben. Mobilisiert wird nicht nur für die Demonstration in Stuttgart, sondern bundesweit zu Versammlungen in mehreren Städten. Bisher angekündigt sind Demonstrationen in München, Nürnberg, Berlin, Königs- Wusterhausen, Frankfurt, Schwerin, Hannover, Düsseldorf, Mainz, Dresden, Magdeburg, Neumünster, […]

Am 18. März auf die Straße…

… für die Freiheit der politischen Gefangenen! Wieviel‘ sind hinter Gittern, die die Freiheit wollen? Wieviel‘ sind hinter Gittern, die wir draußen brauchen? Wieviel‘ sind hinter Gittern nach dem Gesetz: Wer das Geld hat, hat die Macht Und wer die Macht hat, hat das Recht Ton Steine Scherben In den letzten Jahrzehnten war die Auseinandersetzung mit politischen Gefangenen für den Großteil der linken Bewegung in Deutschland kein großes Thema. Nur Einzelne saßen wegen politischer Aktivitäten in Widerstandskämpfen hierzulande in Knästen. Und nur Teile der Linken beschäftigten sich mit den durchweg zahlreichen Gefangenen aus der kurdischen Befreiungsbewegung und der revolutionären Linken der Türkei in deutschen Knästen, die hier in enger Kooperation […]

Solidarität mit den politischen Gefangenen

In Erinnerung an die blutige Niederschlagung der Pariser Commune wurde im Jahr 1871 der „Tag der politischen Gefangen“ ins Leben gerufen. Seit über einhundert Jahren stehen am 18. März die politischen Gefangenen in den Knästen der Klassenjustiz im Vordergrund – und werden ganz praktisch, über die Mauern, die uns trennen, hinweg, gegrüßt. 2025 sitzen wieder so viele politische Gefangene in deutschen Knästen, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Besonders seit dem Antifa-Ost-Verfahren und Budapest-Komplex sitzen auch einige Antifaschist:innen für ihre konsequente Haltung wieder hinter Gittern. Aber auch Daniela Klette und unsere kurdischen Genoss:innen möchten wir an diesem Tag nicht vergessen! Wir rufen alle dazu auf sich an den verschiedenen lokalen Veranstaltungen […]