Am morgigen Samstag ist es soweit: Aus vielen Städten Baden-Württembergs werden Antifaschist:innen nach Offenburg fahren, um sich am Aktionstag gegen die AfD und ihren Landesparteitag zu beteiligen. Viele Aktivist:innen waren in den verganenen Wochen und Tagen in ihrer Region aktiv und haben für die Proteste geworben – sei es mit den Kampagnen-Plakaten und -Flyern oder mit eigenen Aktionen, Material und Videos, aber auch mit Informationsveranstaltungen, Inputs und Durchsagen. Damit auch der Aktionstag erfolgreich wird und ihr bestmöglichst vorbereitet seid, sollen mit diesem Post auch die wichtigsten Informationen für morgen zusammengefasst werden.
Aktionstag #OG23
Die Proteste beginnen am 4. März bereits um 11 Uhr, erstrecken sich dann aber über den gesamten Vormittag bzw. Mittag. Los geht es mit einer Kundgebung des DGB Südbaden auf dem Offenburger Marktplatz von 11 Uhr bis 11.30 Uhr. Im Anschluss gibt es eine gemeinsame Demonstration, welche vom Marktplatz aus an der Oberrheinhalle, dem Tagungsort der „AfD“, vorbeizieht und auf dem Messeparkplatz in einer Kundgebung endet. Um 13.30 Uhr startet vom Messeparkplatz eine antifaschistische Bündnisdemonstration, die durch die Offenburger Innenstadt zieht und am Bahnhof endet.
Als Kampagne gegen den AfD-Landesparteitag rufen wir zur Beteiligung an allen Aktionen auf. Auf der Demonstration am Vormittag laden wir alle Antifaschist:innen ein, sich an einem gemeinsamen und organisierten Bereich zu beteiligen. Die Bündnisdemonstration von der Messe in die Innenstadt organisieren wir als Kampagne selbst. Warum eine zweite Demonstration?
Karte
Im Anschluss an die Demonstration zur Messe findet die zweite, antifaschistische Bündnisdemonstration statt. Die Route führt von der Messe über die Innenstadt zum Hauptbahnhof.
Ermittlungsausschuss
Hier könnt ihr anrufen, wenn ihr Probleme mit der Polizei habt; solidarische Genoss:innen unterstützen in Situationen, in denen ihr mit Repression konfrontiert seid; sei es eine Festnahme, Behinderung eurer Anreise oder Kontrollen von Personen. Der EA wird euch die Fragen stellen, die wichtig sind um euch zu helfen. Bitte denkt daran, euch beim EA auch wieder abzumelden.
Der Ermittlungsausschuss ist ab 10 Uhr den ganzen Tag über erreichbar unter: 0162/1529063
Passt bei Aktionen, der Demonstration und der An- und Abreise aufeinander auf – hilfreiche Tipps dazu, wie ihr euch schützt und solidarisch verhaltet findet ihr in der „Was tun wenn’s brennt“-Broschüre der Roten Hilfe.
Anreisen
Zuganreisen:
- Achern: 10:20 Uhr | Bahnhof (Vorplatz)
- Freiburg: 9:30 Uhr | Konzerthaus
- Heidelberg: 8:50 Uhr | Hauptbahnhof
- Karlsruhe: 9:30 Uhr | Hauptbahnhof (Südausgang)
- Mannheim: 8:15 Uhr | Hauptbahnhof
- Pforzheim: 8:45 Uhr | Bahnhof (Vorplatz)
- Villingen-Schwenningen: 9:40 Uhr | Bahnhof Villingen
Busanreisen
Aus Tübingen, Rottenburg, Stuttgart und dem Rems-Murr-Kreis gibt es Anfahrten mit Bussen. Für Infos dazu und Tickets kontaktiert bitte die lokalen OATs bzw. Bündnisse (jeweils verlinkt).
Lasst uns gemeinsam am Samstag in Offenburg zeigen, dass wir den Widerstand gegen die AfD nicht abreißen lassen!
Wir sehen uns auf der Straße!
Weitere Infos & den Aufruf findet ihr wie gehabt auf der Kampagnen-Seite.
In den vergangenen Wochen und Tagen waren viele Antifaschist:innen unterwegs und haben für die Proteste in Offenburg mobilisiert. Durch die vielfältige Beteiligung wurde die #OG23-Kampagne mit Leben gefüllt:
Es gab Infotische von Alerta Ortenau in Offenburg:
Das Offene Antifaschistsiche Treffen Karlsruhe hat ein Video auf Instagram geteilt, um auf den Landesparteitag aufmerksam zu machen:
In Landau wurde mit einer Plakat-Aktion auf die Proteste in Offenburg aufmerksam gemacht:
In Stuttgart hat das Antifaschistische Aktionsbündnis Stuttgart & Region (AABS) sich am 1. März am Jugendstreiktag im öffentlichen Dienst beteiligt, um dort mit einer Durchsage und Plakaten für die Proteste zu mobilisieren:
In den Tagen zuvor wurde in der Region Stuttgart geflyert und plakatiert:
Uns wurden zudem Bilder zugesandt, die eine Mobi-Aktion in Stuttgart zeigen:
In Tübingen hat das Offene Treffen gegen Faschismus und Rassimus Tübingen und Region die Mobilisierung nach Offenburg unter den Slogan „Antifaschistischer Frühjahrsputz“ gestellt: