Gegen den Burschenfrühschoppen

Nach zwei Jahren Corona-Pause und der kurzfristigen Absage im letzten Jahr, findet am Sonntag, den 21. Mai 2023 der alljährliche Burschenfrühschoppen der Tübinger Studentenverbindungen statt. Dieses Jahr aber nicht wie gewohnt vor der alten Burse, sondern am Rande der Stadt, in der in den Jahnallee. Dagegen organisieren wir Protest! Mit dem Ziel, sich möglichst bürgernah zu geben, treffen sich dort elitäre, männliche Studentenzirkel zum gemeinsamen Bratwurstessen und öffentlichen Biertrinken. Dieser sogenannte „Bürgerfrühschoppen“ löste im Jahr 2008 das bis dahin stattfindende „Maisingen“ der Tübinger Verbindungen ab. Ein kluger Schachzug, die deutschtümlichen Lieder und Fackeln durch ein scheinbar öffentliches Fest an einem Sonntag Mittag einzutauschen und damit korporierte Tradition im Tübinger Stadtbild […]

Solidarität nach Schwenningen

Am Freitag, 21.04. bekam ein Genosse aus Schwenningen im Betrieb ungebetenen Besuch von den Bullen. Dabei ging es u.a. um den Protest gegen den AfD-Herbstempfang letzes Jahr in Reutlingen. Aus Tübingen schicken wir solidarische Grüße nach Schwenningen und schließen uns den Genoss:innen an: Machtdemonstration der Bullen ins leer Laufen lassen! – für klare antifaschistische Positionierung im Betrieb! Den Bericht vom Offenen Antifa Treffen aus VS findet ihr hier.

Am 1. Mai rein in den antikapitalistischen Bereich: Für einen klassenkämpferischen Antifaschismus

Gegen Krieg, Krise & Klimakollaps! +++ 1. Mai-Demo | 10:30 Uhr  | Europaplatz Tübingen +++ Seit über 100 Jahren gehen international Arbeiter:innen am 1. Mai auf die Straße, um für die Interessen der lohnabhängigen Klasse zu kämpfen. Auch wir als Antifas beteiligen uns am 1. Mai und rufen auf, sich dem antikapitalistischen Bereich in der DGB-Demo in Tübingen anzuschließen. Der Kapitalismus kriselt an allen Ecken und Enden: Teuerungen treffen uns mit voller Wucht und unter dem Krieg in der Ukraine leidet vor allem die arbeitende Bevölkerung – egal ob in Russland, in der Ukraine oder hier in Deutschland, wo der Krieg als Vorwand für eine massive Aufrüstung auf unsere Kosten […]

Freispruch im Verfahren wegen Aktion gegen IBler

Am 03. April standen in Konstanz zwei Antifaschist*innen vor Gericht. Ihnen wurde vorgeworfen, im Umfeld der Proteste gegen Querdenken in Konstanz am 04. Oktober 2020 Teil eines Outing des IB-Ortsgruppenleiters Dominik Böhler gewesen zu sein. Ab 8 Uhr fanden sich also am Montag Morgen knapp 40 Antifaschist*innen aus Stuttgart, Tübingen, Villingen-Schwenningen und Konstanz vorm Amtsgericht in Konstanz zur solidarischen Prozessbegleitung ein.  In einer Rede vor Prozessbeginn wurde der Prozess politisch eingeordnet, auf die Rolle der Identitären in den Querdenken-Protesten eingegangen und der riesige Ermittlungsaufwand, den Cops und Staatsanwaltschaft betrieben haben,  angesprochen. Hausdurchsuchungen in Stuttgart, Tübingen und Villingen-Schwenningen, erzwungene DNA-Abnahmen und die über 1000 Seiten lange Ermittlungsakte zeigen: Die Bullen haben […]

Prozessbegleitung für kriminalisierte Antifaschist:innen

Solidarität & Widerstand …mit den kriminalisierten Antifaschist:innen und gegen rechte Krisenakteur:innen! Am Morgen des 22. März 2022 wurden in Stuttgart, Tübingen und Villingen-Schwenningen sieben Wohnungen von Linken durchsucht. Dabei traten die Cops Türen ein – auch die des Linken Zentrums Lilo Herrmann in Stuttgart –, sie nahmen unter Zwang DNA ab und beschlagnahmten massenhaft Kleidung und Datenträger. Bei zwei der Durchsuchungen ging es um die Stuttgarter Krawallnacht, bei den anderen fünf um die Beteiligung an einer Spontan-Demonstration im Zuge der Proteste gegen Querdenken in Konstanz im Jahr 2020. Für letzteres werden am 3. April Antifaschist:innen vor Gericht gezerrt, kommt also alle mit nach Konstanz wenn es heißt: Solidarität mit den […]

Gegen geschichtsrevisionistische Diffamierung von Clara Zetkin

Im Januar 2023 legte die Kommission zur Überprüfung der Tübinger Straßennahmen ihren Abschlussbericht vor. Unter den Namen, die nach ihrer Einschätzung „in der Kritik“ stehen, findet sich – neben denen von Faschisten und Antisemiten – auch der von Clara Zetkin. Während Benennungen wie etwa Bismarck- oder Wilhelmstraße nicht kritisiert werden, empfiehlt die Kommission, die Clara-Zetkin-Straße mit einem „Knoten“ zu versehen. Dies sorgt überregional für Protest. Clara Zetkin: Politikerin, Friedensaktivistin, Antifaschistin, Frauenrechtlerin. Bis 1917 in der SPD, danach in der USPD und KPD. Unter den ersten Frauen, die 1919 in die Verfassunggebende Landesversammlung in Stuttgart gewählt wurden. Initiatorin des Internationalen Frauentags. Bis 1933 Reichstagsabgeordnete und Alterspräsidentin des Parlaments. Ausgerechnet ihr wirft […]

Gedenkaktionen zum dritten Jahrestag des rassistischen Terroranschlags in Hanau

Zum dritten Jahrestag des rassistischen Terroranschlags in Hanau gab es zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen, mit denen der Opfer gedacht und der Kapitalismus als System, das Rassismus benötigt und tagtäglich reproduziert, benannt wurde. Im folgenden findet ihr eine Sammlung von Aktionen, mit denen Gökhan Gültekin, Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Said Nesar Hashemi, Sedat Gürbüz, Fatih Saraçoğlu, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov und Vili Viorel Păun gedacht wurde.   Hanau In Hanau selbst gab es eine große Kundgebung, welche von der Initiative 19. Februar Hanau organisiert wurde. Bis zu 4000 Menschen sind dem Bündnisaufruf gefolgt und haben sich bei der zentralen Kundgebung auf dem Hanauer Marktplatz versammelt. Hier haben auch Angehörige und Überlebende […]

3 Jahre Hanau – Niemals vergessen

Gemeinsam gegen rechten Terror und Rassismus Update (14.02.2023) – Aufruf auf Englisch & Türkisch +++ Sonntag, den 19. Februar 2023, um 15 Uhr auf dem Marktplatz Tübingen +++ Der rassistische Mord an Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin in Hanau jährt sich am 19.02.2023 zum dritten Mal. Drei Jahre sind vergangen, in denen keine der offenen Fragen wirklich geklärt wurde: Warum war der Notausgang der Arena-Bar verschlossen? Warum war der Notruf nicht erreichbar? Warum kann der Vater des Täters die angehörigen Familien weiterhin bedrohen? Warum wird weiterhin am Mythos der „exzellenten Polizeiarbeit“ festgehalten? Wir wissen […]

90 Jahre Mössinger Generalstreik gegen Hitler und Krieg

+++600 Personen erinnern an Mössinger Generalstreik+++150 Personen im Antifa-Bereich+++Straßenumbenennungen und Raucheffekte aus der Demo+++ Am 28. Januar haben wir uns dem Aufruf der Gewerkschaften und der VVN-BdA zur Demo anlässlich des 90. Jahrestages des Mössinger Generalstreiks angeschlossen. Mit einem Antifa-Bereich machten wir deutlich, dass wir uns in der Tradition der damaligen Mössinger Arbeiter*innen, die nach der Machtübertragung an die Faschist*innen streikten, sehen und diese heute weiterführen. Der 150 Personen starke Bereich war durch viele Antifa-Fahnen und ein Hoch- sowie Fronttranspi mit der Aufschrift „Damals wie heute: Kampf dem Faschismus!“ geprägt. Lautstark brachten wir mit Parolen wie „Hinter dem Faschismus steht das Kapital“, „Ohne Streik wird sich nichts verändern“ und „Siamo […]

Solidarische Prozessbegleitung 13.12.

Am Mittag des 13.12. versammelten wir uns wieder vor dem Tübinger Amtsgericht um unseren Genossen bei seinem Prozess zu unterstützten. Am Ende des Tages wurde der Genosse zu 80 Tagessätze, vom Gericht verurteilt. Er soll Leitung einer nicht angemeldeten Versammlung gewesen sein und zu groben Störungen angemeldeter Versammlungen von Querdenken beitragen haben. Wenn unsere Proteste das tatsächlich geschafft haben, also wenn sie die Querdenker gestört haben, dann haben wir alles richtig gemacht. Denn, wie der Genosse in seiner seiner Prozesserklärung sagte: „Dieser antifaschistische Protest war notwendig und richtig.“ Die Razzien vergangene Woche gegen die „Patriotische Union“ legten eine Vernetzung bewaffneter Reichsbürger*innen, Querdenker*innen, Ex-Elitesoldat*innen, Ärzt*innen, Polizeibeamt*innen, Unternehmer*innen, einer Richterin und der […]

Solidarische Prozessbegleitung: Nicht angemeldeter Protest gegen Querdenken

Es geht weiter! Am 13.12. steht ein weiterer Prozess an. Kommt ans Amtsgerich und unterstützt die Angeklagten! Im Jahr 2020 formierte sich in nahezu allen bundesdeutschen Städten eine rechtsoffene Protestbewegung als Antwort auf die kapitalistische Krise: „Querdenken“. Im Vordergrund der Bewegung steht eine chauvinistische Kritik an den Corona-Maßnahmen, verschwörungsmythische Erzählungen und selbstsüchtige Forderungen nach Freiheit. Die Pandemie wird zum Ursprung allen Übels und Personen, die gerade an der Macht sind, zum Hauptgegenstand des Protests. Schnell zeichnete sich ab: unorganisierte bis organisierte Rechte und Faschisten, über die „AfD“, die „Identitäre Bewegung“, „Zentrum Automobil“ oder dem „Dritten Weg“ beteiligen sich – mal mehr, mal weniger in organisatorischer Funktion – an den Demos […]