Transpi-Aktion zu Rostock-Lichtenhagen

Zum 30. Mal jährt sich in diesen Tagen das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen. Zwischen dem 22. und 24. August 1992 griffen Hunderte Rechte mit Steinen, Flaschen und Molotowcocktails die “Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber” (ZASt) und das „Sonnenblumenhaus“, ein Wohnheim für vietnamesische Vertragsarbeiter:innen an. Unterstützt wurden sie dabei von tausenden jubelnden und applaudierenden Zuschauer:innen. Die vietnamesischen Bewohner:innen des in Brand gesteckten Wohnhauses konnten sich in letzter Minute über das Dach des Hauses retten. Dem Pogrom voraus ging jahrelange rechte Hetze, nicht nur in der Naziszene, sondern auch in Medien, Politik und der breiten Gesellschaft. Vor 30 Jahren sahen Polizei und Innenministerium in Lichtenhagen dabei zu, wie sich das Pogrom entfaltete. Während die […]

Gedenken an Kiomars Javadi

Am Freitag, 19.08. haben an den ermordeten Kiomars Javadi erinnert, der vor genau 35 Jahren, am 19.08.1987 Opfer eines rassistischen Mordes in Tübingen wurde. Wir haben an einem Infostand Flyer zur Aufklärung über den rassistischen Mord verteilt und über Rassismus informiert. Da der rassistische Mord an Kiomars in Tübingen kaum Beachtung findet, haben wir abschließend eine Gedenktafel angebracht, Kerzen anegzündet, Blumen niedergelegt und mit einer Schweigeminute an Kiomars gedacht. Am Sonntag, den 28.08.22 laden wir außerdem um 11:30 Uhr ins Kino Atelier (Haagtor Tübingen) ein, um gemeinsam den Film „18 Minuten Zivilcourage“, ein Film über den rassistischen Mord an Kiomars zu schauen. Im Anschluss wird es eine Diskussions- und Gesprächsrunde […]

Antifa-Kneipe zum Pogrom in Rostock-Lichtenhagen

Am Freitag, den 12. August findet wieder die Antifa-Kneipe statt. Diesmal wollen wir uns mit dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen, mit der rassistischen Stimmung in den 90er in der BRD beschäftigen, die nicht nur im Norden zu Angriffen auf Geflüchtetenunterkünfte und Morden führte. Wie kam es dazu? Welche Rolle spielten Staat und Cops dabei? Und wie sah antifaschistische Arbeit dazu aus? Darüber wollen wir uns am Freitag nach einem kurzen Input austauschen und natürlich diskutieren, was wir daraus für heute lernen. Los geht’s um 19:30 Uhr im Linken Zentrum Lilo Herrmann. Bringt Freund:innen mit!

München erinnern – Demo zum Jahrestag des rechten Terrors am OEZ

Gestern jährte sich der Jahrestag des rechten Terrors am Olympia-Einkaufszentrum am 22. Juli 2016 zum sechsten mal. Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabina, Selçuk und Sevda verloren dabei ihr Leben weil sie nicht in das Weltbild des rassistischen Täters passten. Um diese Namen niemals zu vergessen, an sie zu erinnern und gemeinsam die Wut gegen diesen Staat und sein System auf der Straße auszudrücken demonstrierten wir gestern mit 500 Menschen. Angehörige, Überlebende, Unterstützer:innen und Antifaschist:innen haben sich zu einer Initiative zusammengetan um gemeinsam zu kämpfen. Nach kämpferischen Worten u.a. von Sibel Leyla, der Mutter des ermordeten Can Leyla, liefen wir vom Odeonsplatz zum NS-Dokuzentrum. Hier wurde mit einem Transparent […]

Trauermarsch sechs Jahre nach rechtem Terroranschlag in München

Dieses Jahr jährt sich zum sechsten Mal der rechte Terror am Olympia-Einkaufszentrum in München. In Erinnerung an Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabina, Selçuk und Sevda und im Kampf gegen dieses rassistisch System gehen wir am 22.07 auf die Straße. Wir trauern um die Ermordeten des rechten Anschlags am OEZ Am 22.7.2016 wurden am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München neun Menschen bei einem rechten, rassistischen und antiziganistischen Anschlag ermordet: Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabina, Selçuk und Sevda. Die Tat fand zielgerichtet am 5. Jahrestag des rechten Attentats in Oslo und Utøya, Norwegen statt. Dank des unermüdlichen Kampfs der Angehörigen und Überlebenden wurde der Anschlag am OEZ mittlerweile als […]

Solidarität mit Die Linke Oberhausen nach rechtem Anschlag

Aus vielen Städten gibt es Solidaritätsbekundungen für die Betroffenen in Oberhausen, nachdem dort in der Nacht auf den 5. Juli 2022 ein Sprengstoffanschlag auf das Parteibüro der Linken verübt wurde: Offenes Treffen gegen Faschismus & Rassismus in Tübingen und Region: In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde das linke Zentrum in Oberhausen mit einem Sprengsatz angegriffen. Die Scheiben des Zentrums sind komplett ze-rstört und auch umliegenden Ge-schäfte sind beschädigt. Veretzt wurde zum Glück niemand, die Täter haben aber bewusst in Kauf genommen, auch Menschen zu treffen . Das linke Zentrum geht davon aus, dass es sich um einen rechten Anschlag handelt. Denn es wäre nicht das erste Mal, dass […]

Sprengstoffanschlag auf Linke-Büro in NRW

Heute Nacht gegen 3.30 Uhr kam es vor den Räumlichkeiten des Linken Zentrums in Oberhausen zu einer Explosion. Sämtliche Scheiben sowie die Scheiben gengenüberliegender Geschäfte wurden durch die Druckwelle der Detonation zerstört. Hierzu erklärt Yusuf Karacelik, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE.LISTE Oberhausen: „Wir sind froh, dass keine Menschen zu Schaden gekommen sind. Wir gehen von einem gezielten Anschlag von rechts aus. In der Vergangenheit gab es wiederholt Aufkleber aus dem Neonazi-Spektrum an unseren Räumlichkeiten, sowie vereinzelte Drohbriefe. Dies war in den letzten Monaten eher rückläufig. Wir lassen uns durch den Anschlag weder einschüchtern, noch unsere Ratsarbeit behindern. Selbstverständlich setzen wir unser Engagement für eine vielfältige solidarische Gesellschaft und gegen jede […]

Milde Urteile für bewaffnetes „Reichsbürger“-Quartett

Im Januar 2022 begann vor dem Landgericht Mannheim der Strafprozess gegen vier Angeklagte, die dem „Reichsbürger“-Milieu zugerechnet werden können. Laut Anklageschrift soll das Quartett, welches sich vor Jahren im Rhein-Neckar-Raum gebildet hatte, u.a. Verstöße gegen diverse Waffen- und Sprengstoffgesetze begangen haben. Als Rädelsführer der Gruppe galt Karl Burghard Bangert, auch bekannt als Druide „Burgos von Buchonia“, der seit über einem Jahrzehnt durch volksverhetzende und rassistische Äußerungen im Internet auf sich aufmerksam macht. Gescheitertes Terrorverfahren Karl Burghard Bangert wohnte zeitweise im Raum Schwetzingen/Brühl, wo er Anfang 2012 aus einem keltischen Steinkreisverein wegen religionsfeindlicher Äußerungen ausgeschlossen wurde. Er beteiligte sich an verschiedenen politischen Veranstaltungen der (extrem) rechten Szene. Gegen den „Druiden“ hatte […]

Erkenntnisse zum Nazi-Amoklauf

Am 24. Januar 2022 eröffnete der 18-jährige Nikolai Gombert in einem Hörsaal der Universität Heidelberg das Feuer auf mehrere Studierende. Dabei tötete er eine 23-jährige Studentin durch einem Kopfschuss, drei weitere Personen wurden leicht verletzt. Danach floh der Täter in den Außenbereich der Universität und erschoss sich selbst. Während die Herkunft der Schusswaffen, Nikolai Gombert hatte zwei Gewehre und rund 100 Schuss Munition bei sich, schnell im benachbarten Österreich ermittelt werden konnte, bleibt das Motiv für die Tat weiterhin offen. Nikolai Gombert stammte aus Berlin-Wilmersdorf, studierte in Heidelberg Biowissenschaften und trat hier polizeilich nicht in Erscheinung. Vor der Tat hatte er seinem Vater eine Textnachricht geschrieben, in der er ankündigte, […]