Gedenken am 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Am 27. Januar jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 80. Mal. Vielerorts gab es Veranstaltungen, öffentliche Gedenken und Kranzniederlegungen. An einem solchen Tag, besonders in diesem Jubiläumsjahr bekam die Erinnerung an die Shoa eine besondere Aufmerksamkeit. Wie ein antifaschistisches Gedenken aussehen kann, möchten wir mit den uns zugesandten* Beiträgen unten aufzeigen – denn wir wissen: Unsere Geschichte bedeutet Verantwortung. Sich mit der vernichtenden faschistischen Ideologie auseinanderzusetzen, lokale Geschichte zu recherchieren und sich mit ihr zu befassen und damit eine antifaschistische Erinnerungskultur zu ermöglichen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, sie ist Mahnung und eine Grundlage für unsern Kampf heute.

Gedenkkundgebung zur Pogromnacht am 9.11. in Stuttgart

Am 9. November jährt sich die Pogromnacht zum 86. mal. In dieser Nacht und den darauffolgenden Tagen wurden jüdische Menschen in Deutschland und Österreich Opfer brutaler Gewalt. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden zerstört. Jüdische Menschen wurden verhaftet, misshandelt und getötet. Diese Ereignisse waren Vorboten der Shoa, des grausamen Völkermords an über sechs Millionen Jüdinnen und Juden. Wir gedenken der Opfer und erinnern an die Schrecken, die aus Hass, Intoleranz und aus einer Politik der Profitmaximierung und Machterweiterung erwachsen. Aus der Geschichte Schlüsse ziehen In diesen Zeiten, in denen die AfD in Ostdeutschland zur stärksten Kraft heranwächst, ist es wichtiger denn je, wachsam zu bleiben. Die Rechtsentwicklung, die bereits vor […]

Gemeinsam gegen Rassismus & Frauenfeindlichkeit

Vor wenigen Wochen bat eine Mutter, die Gast in dem Café war, die Wirtin um ein Tuch, um ihr Kind zu wickeln. Die Wirtin verneinte dies und meinte stattdessen, sie solle doch ihr Kopftuch hierfür verwenden. Gäste des Cafés kommentierten den Vorfall später mit antimuslimischen und rassistischen Sprüchen. Im Anschluss rechtfertigte die Wirtin ihr Verhalten in einem Zeitungsinterview. Heute [18.10.2024] stärkten wir mit etwa 30 Personen der betroffenen Frau den Rücken. Als ‚Aktionsbündnis 8. März‘ und als ‚Antifaschistischse Aktionsbündnis Stuttgart & Region‘ hatten wir zu einer Kundgebung auf dem Sindelfinger Wettbachplatz aufgerufen. Über den konkreten Vorfall hinaus ging es dabei um die gesellschaftliche Dimension des Problems, um weit verbreiteten Alltagsrassismus […]

Kundgebung gegen Rassismus & Frauenfeindlichkeit

Rassistische Beleidigungen und Übergriffe sind trauriger Alltag und nehmen deutlich zu. Auf verschiedene Weise verbindet sich Rassismus zudem mit patriarchalen Rollenbildern. Das zeigt auch ein aktueller Fall in Sindelfingen. In einem Sindelfinger Café wurde vor wenigen Wochen eine junge Mutter rassistisch und sexistisch beleidigt: Als sie um ein Tuch bat, um ihr Kind wickeln zu können, verneinte die Wirtin und Inhaberin ihr jegliche Unterstützung. Stattdessen meinte sie, die junge Mutter solle doch ihr Kopftuch abnehmen, um dieses zum Wickeln ihres Säuglings zu verwenden. Und als Mutter, meinte die Wirtin weiter, müsse man außerdem immer alles dabei haben. Auch die Reaktionen der Gäste zeugen von der gravierenden rassistischen Stimmung, mit der […]

Brief von Nico aus dem Knast

Hallo liebe Genoss:innen, die ersten Stunden, Tage im Knast waren verständlicherweise sehr aufregend. Neue Situation, neue Leute, neue Umgebung, wo ich mich zwar mental darauf vorbereiten kann, aber die Realität ist dann doch immer anders wie die Vorstellung. Im Großen und Ganzen geht es mir aber sehr gut, auch wenn ich mich durch die Verlegung schnell wieder in eine neue Situation umstellen musste. Die Verlegung an sich verlief ziemlich schnell, aber war entspannt, also ohne große faxen von irgendeiner Seite aus. Ich habe zwar mit einer Verlegung von Knast Seite aus gerechnet, aber zu einem späteren Zeitpunkt und nicht direkt am ersten Tag. Dennoch hat es mich nicht so massiv […]

Alle auf die Straße in Ost und West

Alle auf die Straße – gegen AfD und andere Faschisten – in Ost und West +++ Kundgebung 2.09.24 18 Uhr Rotebühlplatz/Stadtmitte +++ Die AfD wird am 01.09. bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen starke Ergebnisse einfahren. Genauso bei den anderen anstehenden Wahlen in den Ostdeutschen Bundesländern. Das Ergebnis könnte Geschichte schreiben. Die Partei und mit ihr weite Teile der allgemeinen Rechten, wird ihren bisher größten Erfolg feiern, während die gesellschaftliche Linke weiterhin nicht in der Lage ist dem etwas entgegenzusetzen oder eigene politische Gegenmacht aufzubauen. Die Ampelkoalition arbeitet, aus parteipolitischen Gründen, durchaus gegen die AfD, die CDU schwört sich, mehr oder wenig konsequent, auf eine Brandmauer gegen „alles rechts […]

Solidarität nach Anschlag auf Geflüchtetenunterkunft

Am 28. Juli 2024 wurde in Stuttgart-Süd eine Geflüchtetenunterkunft mit einem Brandsatz angegriffen. Der Täter hatte diesen im Kellergeschoss der Unterkunft gezündet und war anschließend in seine Wohnung zurückgekehrt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.Entgegen der Meldung der Polizei und darauf beruhender Presseartikel, es sei „kein fremdenfeindliches Motiv erkennbar“, handelt es sich bei dem Täter um einen Nachbarn, der in der Verangenheit immer wieder mit rassistischen Anfeindungen nicht nur gegen Bewohner:innen der nun angegriffenen Unterkunft aufgefallen war. Das ist der Polizei bekannt! Trotzdem verneint sie ein fremdenfeindliches Motiv, stellt einen größeren Drogenfund in der Wohnung des Täters in den Vordergrund und verharmlost damit die Tat.Wir sind schockiert, dass ein solcher Anschlag in […]

Haftantritt von Nico terminiert

In der Nacht vom 20./21. Juni 2020 entlud sich die Wut migrantischer, marginalisierter Menschen auf den kapitalistischen Status Quo und den verschärften Bedingungen des Coronalockdowns. Dieses Ereignis ging als sogenannte „Stuttgarter Krawallnacht“ in die jüngere Geschichte ein. Nachdem Stuttgarter Richter:innen bereits über 100 Jahre Haft im Kontext der sogenannten Krawallnacht verhängt hatten, machte die Justiz Jagd auf Linke. Es kam zu diversen Hausdurchsuchungen in Stuttgart und drei Genoss:innen wurden in diesem Zusammenhang verurteilt. Davon betroffen ist auch unser Genosse Nico, dessen Haftantritt nun bevor steht. Am 29. September 2023 folgte das Landgericht Stuttgart der schwammigen Argumentation der Staatsanwaltschaft und bestätigte die Strafe, die das Amtsgericht bereits geurteilt hatte: 3 Jahre […]

Erinnern an Liselotte Herrmann

Am 20. Juni vor 86 Jahren wurden die vier Stuttgarter Kommunist:innen und Antifaschist:innen Liselotte Herrmann, Josef Steidle, Artur Göritz und Stefan Lovász von den deutschen Faschisten hingerichtet. Auf dem Uni-Campus Stadtmitte erinnert seit vielen Jahren ein von Antifaschist:innen in einer Nacht- und Nebelaktion aufgestellter Gedenkstein an Lilo Herrmann, die dort studierte und wirkte. Anlässlich Lilo’s Todestages haben wir den Stein frisch herausgeputzt und ihn, im Zuge einer Gedenkkundgebung der VVN-BdA, mit einer Kerze und roten Nelken zu einem lebendigen Ort der Mahnung gemacht. Außerdem ergänzten wir den Stein um eine Infowand über Lilos Leben und Kampf. Mit dem klaren Appell: Nehmen wir uns Liselotte Herrmanns Widerstand, ihre Entschlossenheit und ihren […]

Kicken gegen Rassismus

Die Rechte Welle rollt: hohe Umfragewerte, Angriffe auf Menschen die nicht ins Weltbild passen und die Deportationspläne der Rechten gehen durch die Medien. Wir kämpfen für ein offenes solidarisches Zusammenleben in unserer Stadt und darüber hinaus. Deswegen ist es für uns umso wichtiger viele Antifaschist:innen zu sammeln und gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus, rechte Politik und für ein gutes Leben für alle zu setzen. Ein Teil von lebendiger antifaschistischer Gegenkultur ist unter anderem auch der Sport. Deswegen lassen wir am Samstag, dem 13.07.2024 wieder den Ball rollen. Ihr wollt euer Können auf dem Platz beweisen, dabei klare Kante gegen rechts zeigen und einfach einen schönen Tag mit Fußball, politischem Programm […]

Statement zur Störung eines AfD-Standes

Am 8. Mai 2024, dem Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus, fand rund um den Eckensee an der Stuttgarter Oper ein Fest des Landtags statt. Teil des Festes war auch ein Stand der selbsternannten „Alternativen für Deutschland“. Im Laufe des Nachmittags wurde der Stand der faschistischen Partei von einer Gruppe Antifaschist:innen kreativ und lautstark gestört. Mehrere Aktivist:innen spannten ein Banner gegen rechte Hetze vor dem Infostand auf und klärten Festbesucher:innen und Passant:innen mittels einer Megafon-Durchsage über das Treiben der Rechten auf. Kurz nach Beginn der Aktion wurden die Aktivist:innen sowohl von Security-Mitarbeitenden als auch von AfD-Landtagsabgeordneten körperlich bedrängt und an der Aktion gehindert. In der Folge wurde die Störaktion beendet. […]