...mehr Filter Filtern
Zurücksetzen

Einschätzung zu den Protesten gegen die geplante LEA in Tamm/Asperg

Seit einigen Wochen gibt es in den Gemeinden Tamm und Asperg bei Ludwigsburg Protest gegen den geplanten Bau einer Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) für Geflüchtete auf dem sogenannten „Schanzacker“.Eine „LEA“ ist eine zentrale und abgeschottete Unterkunft für mehrere hundert Geflüchtete zur Registrierung in Baden-Württemberg. Das Land BaWü versucht gerade an mehreren Stellen, solche Einrichtungen zu planen und bauen. Ähnlich wie aktuell in anderen Städten, gibt es auch in Tamm/ Asperg Proteste gegen diesen geplanten Bau. In Tamm/ Asperg gab es mittlerweile drei Kundgebungen gegen die geplante LEA, an denen bis zu 1500 Personen teilnahmen. Darüberhinaus tauchten Sticker und Banner im örtlichen Stadtbild auf, eine Unterschriften-Sammlung mit über 3000 Unterschriften wurde gestartet, Vereine …

Prozessbegleitung für kriminalisierte Antifaschist:innen

Solidarität & Widerstand …mit den kriminalisierten Antifaschist:innen und gegen rechte Krisenakteur:innen! Am Morgen des 22. März 2022 wurden in Stuttgart, Tübingen und Villingen-Schwenningen sieben Wohnungen von Linken durchsucht. Dabei traten die Cops Türen ein – auch die des Linken Zentrums Lilo Herrmann in Stuttgart –, sie nahmen unter Zwang DNA ab und beschlagnahmten massenhaft Kleidung und Datenträger. Bei zwei der Durchsuchungen ging es um die Stuttgarter Krawallnacht, bei den anderen fünf um die Beteiligung an einer Spontan-Demonstration im Zuge der Proteste gegen Querdenken in Konstanz im Jahr 2020. Für letzteres werden am 3. April Antifaschist:innen vor Gericht gezerrt, kommt also alle mit nach Konstanz wenn es heißt: Solidarität mit den …

Bildungs- und Workshop-Tag

Wir haben uns diesen Sonntag genommen, um mal wieder einen AABS-internen Bildungs- und Workshop-Tag zu veranstalten. Schwerpunkt war ein Vormittag-füllender Streifzug durch die Geschichte der antifaschistischen Bewegung: Von der Weimarer Republik, über die autonome Antifa-Bewegung der 80er- und 90er Jahre bis zur jüngeren Vergangenheit, die wir als Struktur bereits teilweise miterlebt haben. Der Fokus der gemeinsamen Diskussionen war dabei klar: Was können wir aus den vergangenen Kämpfen und Organisations-Ansätzen für unsere heutige Arbeit lernen? Nach der Mittagspause ging es dann praktisch weiter: Mit „Datenschutz für Aktivist:innen“ und einem Einblick in das Linke Zentrum Lilo Hermann und der hier zur Verfügung stehenden Infrastruktur. Ganz praktisch beispielsweise: Wie stelle ich Lautsprecher-Technik für …

Kundgebung zum Holocaust-Gedenktag

Zum heutigen Holocaust-Gedenktag [27.01] haben wir zusammen mit der Initiative Antifaschistische Filder eine Mahn-Kundgebung am Stuttgarter Flughafen abgehalten. Im Anschluss zogen Antifaschist:innen durch verschiedene Filder-Ortschaften, brachten Plakate in Erinnerung an die im KZ Bernhausen/Echterdingen ermordeten an und hinterließen auf den Fußwegen der Region die Lehre dieses historischen Datums: „Erinnern heißt Kämpfen – Nie wieder Faschismus!“. Über Jahrzehnte war die Existenz einer Außenstelle des KZs Natzweiler-Struthof am Stuttgarter Flughafen eine Sache, die in den Filder-Kommunen ungern thematisiert oder gar aufgearbeitet wurde. Erst seit 2010 und auf zivil-gesellschaftliche Initiative hin erinnert eine Gedenkstätte zwischen Echterdingen und Filderstadt-Bernhausen an die dort stattgefundenen Verbrechen des deutschen Faschismus. In den Jahren 1944/45 wurden hier 600 …

Kundgebung zum Holocaust-Gedenktag

Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit. Diesem Anlass wird jedes Jahr an diesem Tag unter dem Namen „Holocaust Gedenktag“ den Opfern der Nazis gedacht. In diesem Jahr veranstalten die antifaschistischen Fildern und das Antifaschistische Aktionsbündnis Stuttgart & Region eine Kundgebung am Mahnmal des KZ Bernhausen/Echterdingen. In den Jahren 1944 und 1945 mussten jüdische Zwangsarbeiter:innen Bombenschäden am Stuttgarter Flughafen ausbessern, sowie eine Verbindungsbahn zwischen Flughafen und Autobahn bauen. Untergebracht wurden Sie unter menschenunwürdigen Umständen in einem Hangar. Mindestens 119 Menschen kamen in Folge Dieser zu Tode. Ihnen und allen anderen Opfern des Faschismus möchten wir mit dieser Kundgebung gedenken. Denn die Geschichte lehrt: Eine …

Vielfältige Aktionen im Gedenken an die Pogromnacht 1938

Anlässlich der Pogromnacht am 9. November 1938 fanden auch dieses Jahr vielfältige Gedenkaktionen statt. Hier sollen in gekürzter Form Gedenkaktionen, die in Süddeutschland dieses Jahr stattgefunden haben (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), zusammengefasst werden. In Villingen versammelten sich um 18 Uhr einige Antifaschist:innen zu einer Kundgebung auf dem Latschariplatz in Villingen. Das Offene Antifaschistische Treffen (OAT) Villingen-Schhwenningen schreibt in seinem Nachbericht zu der Gedenkkundgebung: „Wir als OAT zeigten in einem ersten Redebeitrag und mit zwei Aufstellern auf, dass die Pogrome nicht vom Himmel gefallen sind. Mit der Pogromnacht einher ging auch eine Enteignung der jüdischen Bevölkerung und die Arisierung ihres Vermögens. Sehr große Teile des deutschen Kapitals profitierten kräftig, sie nahmen …

Bericht zu den antifaschistischen Protesten gegen die AfD-Kundgebung am 12.11.

Anknüpfend an die bundesweite Kampagne mit Demo-Höhepunkt in Berlin versuchte die Landes-AfD heute [12.11.2022] mit sozialen Themen zu punkten. Unter dem Motto „Gegen Armut, Not und Kälte“ mobilisierten die Rechten 300-400 Menschen auf den Stuttgarter Marktplatz. Gemeinsam mit dem Stuttgarter Bündnis gegen Rechts und weiteren Unterstützer:innen riefen wir zu einer Kundgebung mit anschließenden Protesten auf. Nach knapp zweiwöchiger Mobilisierung stellten sich so heute an die 400 Antifaschist:innen den Rechten entgegen. Beim Auftakt am Mahnmal für die Opfer des Faschismus gab es Beiträge vom Bündnis, ver.di und dem AABS. Thema unserer Rede war ein Blick auf die aktuellen Verhältnisse in Ostdeutschland und – daraus abgeleitet – die Notwendigkeit antifaschistischen Widerstands. Im …

Letzte Infos zu den Protesten gegen die AfD

Seit etwa zweieinhalb Wochen mobilisiert die AfD zu einer ersten „Krisen-Kundgebung“ im Ländle auf den Stuttgarter Marktplatz. Die Initiative ging wohl vom im Juli neu konstituirten Landesverband aus, gleichwohl auch der Stuttgarter Kreisverband zur Beteiligung aufruft – was in der Vergangenheit angesichts der harten Flügelkämpfe selten war. Angemeldet hat die AfD großspurige 1000 Personen, auf Sharepics in Social Media und Telegram-Gruppen versucht sie den offensichtlichen Versuch an entsprechende Dynamiken in Ostdeutschland anzuknüpfen im Vorfeld als „Großdemo“ zu vermarkten. Ob sich am morgigen Samstag nun letztlich 50, 500 oder gar doch die angemeldeten 1000 Rechten in Stuttgart einfinden sollten: Wir werden sie mit unserem gemeinsamen und entschlossenen antifaschistischen Widerstand konfrontieren und …

Gegen die AfD-Demo am 12.11.

Am 12.11. veranstaltet die AfD eine Demonstration zum Thema „Armut, Not, Kälte“ auf dem Marktplatz. Klar ist: Die aktuelle Situation ist beschissen – alles wird teurer, von den Lebensmitteln über die Heizkosten, bis hin zur Miete. Das Geld am Ende des Monats wird immer weniger – Dispo ist bei vielen mehr ein Dauerzustand statt die Ausnahme. Unter diesen Bedingungen, will die AfD wieder einmal die angespannte Stimmung und unsere Ängste in der aktuellen Krise für ihre Hetze nutzen. Wir, als Antifaschist: innen lassen das nicht zu! Denn die Politik der AfD bedeutet für einen Großteil der Bevölkerung nur mehr Verschlechterungen. Die Auswege und Alternativen zu dieser Krise können nie von …

Proteste gegen AfD-Demo am 12. November

Am 12.11. möchte der Landesverband der rechten AfD mit ihrer Jugendorganisation „Junge Alternative“ eine Demo zum Thema „ Armut, Not und Kälte“ abhalten. Alterantiven und Antworten zu den aktuellen Preissteigerungen, zu Krieg und Krise können niemals von Rechts kommen – sie werden immer eine Verschlechterung für uns alle bedeuten. Deshalb stellen wir uns gegen die AfD und ihre vermeintlichen Antworten! Haltet euch den Tag frei und achtet auf Ankündigungen. Gemeinsam mit anderen Organisationen ruft das AABS auch mit dem Aktionsbündnis Stuttgart gegen Rechts auf, am 12. November gegen rechte „Krisenlösungen“ auf die Straße zu gehen: Die AfD BW kommt nach Stuttgart – wir sind schon da! Deshalb planen wir große …

Antifa-Kneipe zum Pogrom in Rostock-Lichtenhagen

Am Freitag, den 12. August findet wieder die Antifa-Kneipe statt. Diesmal wollen wir uns mit dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen, mit der rassistischen Stimmung in den 90er in der BRD beschäftigen, die nicht nur im Norden zu Angriffen auf Geflüchtetenunterkünfte und Morden führte. Wie kam es dazu? Welche Rolle spielten Staat und Cops dabei? Und wie sah antifaschistische Arbeit dazu aus? Darüber wollen wir uns am Freitag nach einem kurzen Input austauschen und natürlich diskutieren, was wir daraus für heute lernen. Los geht’s um 19:30 Uhr im Linken Zentrum Lilo Herrmann. Bringt Freund:innen mit!

Antifaschistische Proteste gegen den AfD-Landesparteitag auf den Fildern

Heute, am 16. Juli 2022 versammelten sich rund 200 Antifaschist:innen in Leinfelden-Echterdingen (bei Stuttgart), um gegen den Landesparteitag der AfD zu protestieren. Nachdem die Rechten aufgrund massiven Drucks durch angekündigte antifaschistische Proteste ihren Parteitag vor zwei Wochen in Cannstatt kurzfristig verschoben, ermöglichte ihnen die Stadt als Miteigentümer:in des Messe-Geländes bereitwillig Ausweich-Räumlichkeit. Die heutige Demo wurde von der „Initiative Antifaschistische Filder“, dem Bündnis „Stuttgart gegen Rechts“, Antifaschist:innen aus Nürtingen und uns (AABS) organisiert. Am Vormittag startete die Kundgebung auf dem Zeppelinplatz in Echterdingen mit verschiedenen Redebeiträgen. In unserer Rede gingen wir auf die aktuelle Situation und die jüngste Entwicklung der AfD ein, die gerade bewusst versucht, sozialen Unmut aufzugreifen und verstärkt …