Bündnis-Statement zu Samstag in Cannstatt BerichtStuttgart Stuttgart gegen Rechts|05.07.22 Erklärung des Aktionsbündnisses „Stuttgart gegen Rechts“ zum Polizeieinsatz gegen unsere Demonstration in Cannstatt am 2. Juli 2022 Aufgrund der am 02.07. vom Pressedienst der Stuttgarter Polizei veröffentlichten Mitteilung und den dort erneut bewusst verbreiteten – bestenfalls einseitigen – Darstellungen sehen wir uns als Bündnis gezwungen, zur Demonstration am Samstag, den 02.07.2022 in Cannstatt Stellung zu beziehen. In unserer ersten Erklärung vom Samstagabend haben wir von einer bewussten und politisch gewollten Verhinderung unserer Bündnisdemonstration gesprochen. Die Pressemitteilung der Polizei sehen wir als Bestätigung unserer Haltung. 1. Angebliche „massive Auflagenverstöße“ In der Pressemitteilung der Polizei wird von massiven Auflagenverstößen gesprochen. Das brutale Vorgehen der Greiftrupps, die mehrere Menschen verletzten, wird damit begründet. … „Bündnis-Statement zu Samstag in Cannstatt“ weiterlesen
Polizei verhindert antifaschistische Demonstration in Cannstatt empfohlenBerichtStuttgart AABS|03.07.22 Mit einem Großaufgebot von mehreren hundert Cops und gezielten Angriffen hat die Stuttgarter Polizeiführung heute eine antifaschistische Demonstration gegen die AfD gezielt verhindert. Mehrere Menschen wurden durch das Vorgehen der Polizei verletzt. Insgesamt waren etwa 500 Menschen trotz Absage des AfD-Parteitags nach Cannstatt gekommen, um vom dortigen Bahnhof aus durch die Innenstadt zum Kurpark zu ziehen. Die Polizei hatte die Demo bereits nach fünf Metern (!) gestoppt und wegen angeblichen „Auflagenverstößen“ nicht weiter laufen lassen. Nachdem die „Verstöße“ nicht mehr haltbar waren, wurden andere Gründe gesucht. So wurde die Anmelderin angezeigt, weil sie die Auflagen nicht zu Beginn der Kundgebung verlesen hatte. Kurz gesagt: Die Polizei wollte die Demo von … „Polizei verhindert antifaschistische Demonstration in Cannstatt“ weiterlesen
AfD-Parteitag oder nicht: Am 2. Juli alle nach Cannstatt! AufrufStuttgart AABS|25.06.22 Update vom 24.06.22: Die AfD hat bestätigt Klage gegen die Kündigung ihrer Parteitagshalle eingereicht. Mit einer Gerichtsentscheidung ist hoher Wahrscheinlichkeit bereits Anfang der Woche zu rechnen. Es wäre nicht das erste Mal, dass bürgerliche Gerichte den Weg für die Rechten in letzter Sekunde freimachen. Bleibt deswegen wachsam, mobilisiert nach Cannstatt & kommt mit uns auf die Straße! Ursprünglich wollte die „AfD“ am 2. und 3. Juli in der Carl Benz Arena in Cannstatt ihren Landesparteitag abhalten. Nachdem Proteste angekündigt wurden und sich der Druck erhöhte, wurde der „AfD“ die Halle gekündigt. Daher findet der Landesparteitag nicht statt. Das ist ein Erfolg! Wir rufen trotzdem zu einer gemeinsamen Demonstration am 2. … „AfD-Parteitag oder nicht: Am 2. Juli alle nach Cannstatt!“ weiterlesen
Redebeitrag Demonstration gegen Polizeigewalt BerichtMannheim OAT Mannheim|09.05.22 Liebe Freundinnen und Freunde, ein Mann wurde am Montag, nicht weit von hier von der Polizei totgeprügelt. Wir sind darüber bestürzt, voller Wut und Trauer. Dennoch kam die Tat für viele von uns nicht überraschend. Im Gegenteil. Man könnte sich auch heute schon die Uhr danach stellen und spekulieren, wo die Polizei ihr nächstes Opfer brutal aus dem Leben reißt. Aber auch dann wird es wieder heißen »Einzelfall« und »schwarze Schafe« und nichts hat mehr mit irgendwas zu tun. Wir kennen diese Spielchen schon. Fakt ist, dass Polizeigewalt System hat. Aber wie kommt es dazu? Die Polizei ist der staatliche Gewaltapparat. So zieht sie naturgemäß Menschen an, die gerne Gewalt … „Redebeitrag Demonstration gegen Polizeigewalt“ weiterlesen
Tag der Befreiung vom Faschismus empfohlenAufrufLandau OAT Landau|06.05.22 Der 8. Mai 1945 markiert mit der bedingungslosen Kapitulation der faschistischen Wehrmacht das Ende des zweiten Weltkriegs in Europa und des Faschismus an der Macht in Deutschland. Dieser Tag bedeutet somit auch das Ende der systematischen Ermordung von Jüdinnen und Juden, Homosexuellen, Linken, Sinti:ze und Rom:nja und aller anderen, die nicht in das Weltbild der Nazis passen. Der deutsche Faschismus und seine Kollaborateur:innen, der Holocaust und der zweite Weltkrieg forderten nach offiziellen Schätzungen bis zu 80 Millionen Todesopfer – viele davon in menschenverachtenden Vernichtungslagern. Der 8. Mai als Tag der Befreiung führt uns diese unmenschlichen Verhältnisse vor Augen und lässt uns ihre Überwindung feiern – er muss uns aber auch … „Tag der Befreiung vom Faschismus“ weiterlesen