Recherchen zufolge sollen sich zwölf AfD-nahe Mitarbeiter des Bundesamts für Verfassungsschutz regelmäßig in Köln getroffen haben. Mittlerweile ist es fast ein Jahr her, seitdem die Behörde die AfD geheimdienstlich beobachten darf. Seit knapp drei Jahren treffen sich 12 Beamte des Verfassungsschutzes einmal im Monat zu einem geheimen Essen – allesamt sind sie Mitglieder oder Sympathisanten der AfD, wie Recherchen von FOCUS Online herausfanden. Zwei der Männer gehören außerdem dem höheren Dienst an, doch auch die restlichen 10 sollen Zugriff auf streng geheime Verschlusssachen haben. Ob diese geheimen Daten oder Schriftstücke auch AfD-Parteigremien zugespielt worden sind, ist unklar. Auch Sprecher:innen des Inlandsgeheimdienstes verhielten sich bisher zurückhaltend gegenüber den Pressevertreter:innen: Ihnen würden …
Die faschistischen „Grauen Wölfe“ in Frankfurt und die Grünen
Die Grünen Frankfurt haben Feyyaz Çetiner, einen bekennenden Anhänger der türkischen faschistischen Partei MHP (auch bekannt als „Graue Wölfe“/ Bozkurtlar), zu ihrem Beauftragten für die Arbeitsgemeinschaft „Freund*innen des jüdischen Lebens“ ernannt. Die MHP ist offen antisemitisch und rassistisch, sie strebt eine Diktatur unter einem „Führer“ und ein ethnisch-homogenes, sunnitisches „großtürkisches Reich“ an und regiert derzeit gemeinsam mit der AKP. Zahlreiche Morde und Pogrome gegen Kurd*innen, Alevit*innen und andere Minderheiten gehen auf ihr Konto. Im syrischen Bürgerkrieg unterstützt die MHP islamistische Milizen, die der türkischen Regierung nahestehen, etwa mit Geld und Sachspenden. Nach Möglichkeit kämpfen „Graue Wölfe“ auch im türkischen Militär oder als paramilitärische Einheiten an ihrer Seite und beteiligen sich …
„Die faschistischen „Grauen Wölfe“ in Frankfurt und die Grünen“ weiterlesen
„Querdenker“ wegen Volksverhetzung verurteilt
Dritter Weg tritt auf – IB und SSV Hools beteiligen sich
Am Montag, den 12.12.22, fand auf dem Rathausvorplatz in Illerkirchberg eine Kundgebung der neonazistischen Kleinstpartei Der Dritten Weg statt. Es versammelten sich 18 Neonazis, die meisten vollvermummt. Ausgedehnt auf 1,5 Stunden wurden drei Reden gehalten und dazwischen Rechtsrock über einen Lautsprecher abgespielt. Die Versammlungsteilnehmenden waren überregional u.a. aus München und Reutlingen angereist. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir zwei Personen benennen, die in Ulm aktiv sind: der aktive SSV Hooligan Maximilian Förster und Felix Marmor, Aktivist der IB Schwaben. Maximilian Förster – von der SSV-Kurve zu Neonazi-Kundgebungen Maximilian Förster ist Teil der SSV-Hooliganszene und befreundet mit den Tätern der antiziganistischen Angriffe 2019 in Dellmensingen. Er störte mit Nicolas Brickenstein von der …
„Dritter Weg tritt auf – IB und SSV Hools beteiligen sich“ weiterlesen
Mehr Details über rechte Putschist:innen
Neuer JA-Hessen Vorstand
Junge Nazis planten bewaffnete Gewaltaten
Die Nazis auf der AfD-Kundgebung
Der NSU-Geheimbericht: Zeugnis eines Desasters
Türkçe versiyon için buraya tıklayın Ich will wissen, warum die Morde und Anschläge nicht verhindert wurden. Ich will wissen, was Polizei und Verfassungsschutz wussten und warum deren Spitzel bis heute geschützt werden. Ich möchte, dass die NSU-Akten den Anwälten übergeben werden […] Solange eine 100%ige Aufklärung nicht wenigstens versucht wurde, kann und werde ich damit nicht abschließen können. Gamze Kubaşık 2021 Heute [28.10.2022] wurde der in weiten Teilen geschwärzte Geheimbericht geleakt. In Gedenken an: Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter 120 Jahre sollte der Geheimbericht – oft bezeichnet als „NSU-Akten“ – des hessischen Geheimdienstes über …
„Der NSU-Geheimbericht: Zeugnis eines Desasters“ weiterlesen
NPD-Parteitag: Alles beim Alten, auch die Spaltung
Der Zustand der NPD ist in den letzten Jahren desaströs. Als Wahlpartei spielt sie keine Rolle mehr. Mitte Mai 2022 trafen sich die Neonazis nun zum Parteitag in Hessen, um eine neue Strategie und einen neuen Namen zu beschließen. Am Ende blieb alles beim Alten und eine erhebliche Spaltung der Partei. Am 14. und 15. Mai 2022 fand der Bundesparteitag der NPD in Altenstadt in Hessen statt. Die Aufmerksamkeit für einen NPD-Parteitag ist mittlerweile ähnlich groß, wie die politische Bedeutung der Partei: Kaum noch vorhanden. Dies ist auch vielen Funktionären der Partei bekannt. In den letzten Jahren kehrten immer mehr hochrangige NPD-Kader der Partei den Rücken und dies häufig mit …
„NPD-Parteitag: Alles beim Alten, auch die Spaltung“ weiterlesen