...mehr Filter Filtern
Zurücksetzen

Aktion gegen AfD-Stand

Für den heutigen Samstag [14.10.] hatte sich die AfD Landau/Südliche Weinstraße mit einem ihrer verhältnismäßig seltenen Infoständen in der Landauer Fußgängerzone angekündigt. Auch wenn sie dabei in Vergangenheit oft kaum Zulauf hatten oder erst gar nicht auftauchten, wollten wir den Versuch rechter Raumnahme nicht unkommentiert lassen. Gegen 12 Uhr tauchten um die 15 Antifaschist:innen am Stand der Rechten auf und schirmten diesen mit einem Transparent ab, was einige AfD’ler:innen zu doch eher peinlichem Rumgepöbel veranlasste. Wir konnten rund um den Stand viele unserer Flyer an Passant:innen verteilen. Die nahezu ausnahmslos positiven Rückmeldungen – auch ein gespendeter Obstkorb als „Dankeschön“ – und die politischen Diskussionen bestätigen uns in unserem Handeln. Auch …

Heraus zum 8. Mai: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus

Mit dem 8. Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht bedingungslos. Die 12-jäjhrige Herrschaft der Faschisten war beendet und somit auch der industrielle Massenmord an vor allem Jüd:innen, aber auch allen anderen Menschen, die die Nazis vernichten wollten. Der 8. Mai ist ein Gedenktag an die Millionen Opfer des Zweiten Weltkriegs und ein Feiertag des Falls des Hitler-Faschismus. Doch auch heute ist Widerstand notwendig. Nazi-Deutschland wurde besiegt. Doch die Ideologie des sogenannten „Nationalsozialismus“ zeigt sich in der BRD beständig: Unzureichende Entnazifizierung, rechte und faschistische Parteien wie die „NPD“, „Der III. Weg“ und die „AfD“, die Terrorakte des „NSU“, Pogrome und Anschläge wie Rostock-Lichtenhagen 1992, Halle 2019 oder Hanau 2020 sind nur einige …

Aktionen zum Jahrestag des Mordes an Oury Jalloh

Ein Video von Aktionen in Landau gibt es hier [und am Ende des Beitrags] (Teile des Videos wurden uns anonym zugesendet) Heute jährt sich der Mord an Oury Jalloh zum 18. Mal. Der aus Sierra Leone geflüchtete 37-Jährige verbrannte am 07.01.2005 in einer Gewahrsamzelle des Polizeireviers Dessau, Sachsen-Anhalt. Laut Polizei soll sich der fixierte Oury Jalloh selbst angezündet haben. Diese Aussage zum Tathergang wurde von Anfang an angefochten und wird nun von einem unabhängigen Gutachten ganze 16 Jahre später widerlegt: Oury Jalloh kann sich eindeutig nicht selbst angezündet haben, er wurde von Polizisten schwerst misshandelt, fixiert, mit bis zu 2,5 Litern Benzin übergossen und dann angezündet. Das neue Gutachten im …

Party zum 90. Jubiläum der Antifaschistischen Aktion

Nachdem die Abgeordneten der KPD am 25. Mai 1932 von der Fraktion der NSDAP im Reichstag überfallen worden waren, nahm die KPD dies zum Anlass, um öffentlich die „Antifaschistische Aktion“ auszurufen: „Die Antifaschistische Aktion muss durch den organisierten roten Massenselbstschutz in breitester Einheitsfront den Mordterror des Hitlerfaschismus brechen.“ Somit wurde die Idee der Einheitsfront wieder aufgegriffen – einer gemeinsamen antifaschistischen Praxis aller Arbeiter:innen, egal, ob sie in der SPD, in Gewerkschaften oder christlichen Verbänden organisiert waren. Am 10. Juli 1932 fand der gesamtdeutsche Kongress der Antifaschistischen Aktion statt, auf dem zum ersten Mal das heute weit verbreitete Antifa-Logo in seiner ursprünglichen Form zu sehen war. Die Antifa von 1932 ist …

Aktion in Erinnerung an rechten Anschlag in Halle

Vor drei Jahren, am 9. Oktober 2019, griff der Rechtsterrorist Stephan Balliet mit Schusswaffen und Sprengstoff bewaffnet, die Synagoge im Paulusviertel von Halle an. Zuvor hatte er seine antisemitische Gesinnung und seine Pläne im Internet verbreitet: Ursprünglich wollte Balliet eine Moschee oder ein Linkes Zentrum angreifen. Dass er sich aber trotz der höheren Sicherheitsvorkehrungen für die Synagoge als Ziel entschied, begründete der Attentäter wiederum mit antisemitischen Verschwörungsmythen. Der Angriff auf die Synagoge misslang aufgrund stabiler Türen, der Angreifer erschoss unmittelbar vor der Synagoge eine Passantin (Jana Lange) und einige hundert Meter weiter beim Angriff auf einen Dönerladen einen Kunden (Kevin Schwarze). Dass der Angriff auf die Synagoge – und damit …

Autowerkstatt dient als rechter Treffpunkt

In der Nacht vom 07. zum 08.10.2022 konnten wir ab ca. 2:30 Uhr einen AfD-Treffpunkt in Landau beobachten. Er diente dazu, mit dem Auto anreisende Personen einzusammeln, um später gemeinsam mit einem Reisebus des regionalen Reiseunternehmens „Hetzler“ nach Berlin zur AfD-Großdemo zu fahren. Als Treffpunkt diente die Autowerkstatt Franz Spies. Der Inhaber dieser Werkstatt ist Eugen Ziegler (Kreisvorsitzender sowie stellvertretender Vorsitzender der AfD-Bezirkstagsfraktion). Die ankommenden Autos kamen nicht nur aus der näheren Umgebung von Landau, sondern hatten unter anderem die folgenden Ortskennzeichen: LD, SÜW, RP, PS, MZ und MYK. Obwohl nur ca. 10-15 Autos (i.d.R. waren die Autos mit nur einer Person besetzt) an den Treffpunkt gefahren sind, wurde ein …

Neues regelmäßiges Kulturangebot

Am Freitag noch nichts vor? Dann komm um 19 Uhr zum Fatal zu unserem neuen Format „Antifa-Tresen“! Wir planen in Zukunft immer wieder einen Input, Workshops, gemeinsames Filmschauen und ähnliches. Im Anschluss wollen wir die Zeit für gemütliches Beisammensein und gute Gespräche bei Special-Getränken nutzen. Los geht’s diesen Freitag um 19 Uhr mit einem kurzen „How to Demo?“-Input. Es wird sich erzählt, danach gäbe es noch leckeren Aperol Spritz mit und ohne Alkohol… 🙂

Demonstration zum Tag der Befreiung

Der 8. Mai 1945 markiert die Kapitulation der faschistischen Wehrmacht im Kampf gegen die Alliierten und somit das Ende des zweiten Weltkriegs in Europa sowie in Deutschland das Ende des Faschismus an der Macht. In vielen Ländern ist der 8. Mai Feier- bzw. Gedenktag, während er in Nachkriegsdeutschland oft noch als Tag der Niederlage verstanden wird. Mit einer Demonstration haben wir den 8. Mai daher angemessen als Tag der Befreiung gefeiert und an die Gräueltaten von Hitler-Faschismus und Weltkrieg erinnert. Als Antifaschist:innen verstehen wir den Tag der Befreiung natürlich als Grund zum Feiern und um auf die Straße zu gehen. Dabei müssen wir allerdings auch beobachten, dass rechte und konserative …

Tag der Befreiung vom Faschismus

Der 8. Mai 1945 markiert mit der bedingungslosen Kapitulation der faschistischen Wehrmacht das Ende des zweiten Weltkriegs in Europa und des Faschismus an der Macht in Deutschland. Dieser Tag bedeutet somit auch das Ende der systematischen Ermordung von Jüdinnen und Juden, Homosexuellen, Linken, Sinti:ze und Rom:nja und aller anderen, die nicht in das Weltbild der Nazis passen. Der deutsche Faschismus und seine Kollaborateur:innen, der Holocaust und der zweite Weltkrieg forderten nach offiziellen Schätzungen bis zu 80 Millionen Todesopfer – viele davon in menschenverachtenden Vernichtungslagern. Der 8. Mai als Tag der Befreiung führt uns diese unmenschlichen Verhältnisse vor Augen und lässt uns ihre Überwindung feiern – er muss uns aber auch …