Milena Schneller ist seit Juni 2022 stellvertretende Landesvorsitzende der Jungen Alternativen Baden-Württemberg. Sie versucht ihre wichtige Rolle in der rassistischen JA-BW gegenüber Nachbar_innen und Tübinger_innen geheim zu halten. Jetzt informieren Plakate rund um ihre Wohnung, Flyer in den Briefkästen und Schriftzüge am Boden wer sie wirklich ist. Milena Schneller wohnt in der Innenstadt, Froschgasse 15. Schneller ist aktives Mitglied der rassistischen Jungen Alternativen BW. Die JA vertuscht ihre Ansichten nicht und stellt sich klar hinter den Faschisten Björn Höcke. In dieser übernimmt Schneller wichtige Aufgaben. 2021 wurde sie zur stellvertretenden Schatzmeisterin gewählt. Seit Juni 2022 ist sie stellvertretende Landesvorsitzene der JA-BW. 2018 nahm sie an den rechten Demonstrationen in Kandel …
AfD-Büro angegriffen
Gedenken an Ernst Lossa
AfD-Veranstaltung in Bärenkeller gestört
Kundgebung der „Bürgerbewegung Pax Europa“ gestört
Am Mittwoch, den 27.07.22 waren wir gemeinsam am Marienplatz, um die Kundgebung des rechten Akteurs Michael Stürzenberger zu stören. Stürzenberger, welcher schon zuvor durch seine islamfeindlichen, rassistischen und antiziganistischen Ansprachen aufgefallen ist, scheute auch bei dieser Kundgebung keinerlei Mittel, um Passant*innen auf seine Seite zu ziehen. Wie bei seiner letzten Kundgebung im April war das Polizeiaufgebot wieder einmal komplett überzogen, dennoch schafften wir es, Stürzenberger und seinen Stand mithilfe von Schildern und Transparenten großflächig von den Passant*innen abzuschirmen. Die Redebeiträge der BPE-Anhänger*innen konnten wir mit ausdrucksstarken Parolen übertönen und viele vorbeigehende Menschen solidarisierten sich mit unserem Gegenprotest. Wir werden weiterhin die BPE, vor allem deren Gründer Stürzenberger und den mittlerweile …
„Kundgebung der „Bürgerbewegung Pax Europa“ gestört“ weiterlesen
Protest gegen faschistische Pseudo-Gewerkschaft „Zentrum“ am 20.8. – save the date!
Am Samstag, den 20. August 2022 plant ein buntes Potpourri aus Querdenkern, verwirrten MedizinerInnen sowie den nicht-tariffähigen AktivistInnen der faschistischen Gewerkschaft „Zentrum“ (diese Pseudo-Gewerkschaft ist im übrigen dafür bekannt, dass sie gerne mit extrem rechten Akteuren zusammenarbeiten und Funktionäre auch gerne mal in Nazi-Bands spielen, wie etwa ein Aktiver in Stuttgart) eine Kundgebung am Nürnberger Kornmarkt, direkt vor dem Gewerkschaftshaus. Dort wollen sie unter dem Motto „75 Jahre Nürnberger Kodex“ ihre verschwörungsideologischen Thesen zu Impfungen verbreiten. Mitinitiator : Das Nürnberger „Team Menschenrechte“, das damit zeigt, dass es offensichtlich keine Berührungsängste mit faschistischen Strukturen, wie „Zentrum“ hat. Der Nürnberger Kodex stammt aus der Urteilsbegründung der Nürnberger Ärzteprozesse, in denen einige Nazi-Mediziner …
„Protest gegen faschistische Pseudo-Gewerkschaft „Zentrum“ am 20.8. – save the date!“ weiterlesen
AfD-Infostand am Schweizer Platz stören
Prozess gegen Genossen wegen Querdenken-Protesten
Am 19.07.22 um 8:30 wurde am Amtsgericht Karlsruhe der Prozess gegen einen Genossen aus Karlsruhe eröffnet. Der Vorwurf lautete Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoß gegen das Vermummungsverbot. Diese Beiden Vorwürfe haben ihren Ursprung am 03.06, an welchem „Querdenken 711“ in der Günther-Klotz-Anlage zu einer Großveranstaltung ausrief, der wir aktiv und selbstbestimmt entgegentraten. Relativ früh wurden wir an diesem Tag ohne ersichtlichen Grund eingekesselt. Von der Hundertschaft der Polizei und der zu diesem Zweck eingesetzten Pferdestaffel ging massive Gewalt gegen unsere Demonstrant*innen aus. Dabei soll der betroffene Genosse sich mit seiner Schulter und „nicht unerheblichem Kraftaufwand“ gegen die drängende Bullenkette gelehnt haben. Zudem soll er sein Gesicht mit einem Schal verdeckt …
„Prozess gegen Genossen wegen Querdenken-Protesten“ weiterlesen
Wohnhaus und Auto von AfD-Politiker:innen Gerald Otten und Christina Specht in München eingefärbt!
München erinnern – Demo zum Jahrestag des rechten Terrors am OEZ
Gestern jährte sich der Jahrestag des rechten Terrors am Olympia-Einkaufszentrum am 22. Juli 2016 zum sechsten mal. Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabina, Selçuk und Sevda verloren dabei ihr Leben weil sie nicht in das Weltbild des rassistischen Täters passten. Um diese Namen niemals zu vergessen, an sie zu erinnern und gemeinsam die Wut gegen diesen Staat und sein System auf der Straße auszudrücken demonstrierten wir gestern mit 500 Menschen. Angehörige, Überlebende, Unterstützer:innen und Antifaschist:innen haben sich zu einer Initiative zusammengetan um gemeinsam zu kämpfen. Nach kämpferischen Worten u.a. von Sibel Leyla, der Mutter des ermordeten Can Leyla, liefen wir vom Odeonsplatz zum NS-Dokuzentrum. Hier wurde mit einem Transparent …
„München erinnern – Demo zum Jahrestag des rechten Terrors am OEZ“ weiterlesen
Revision abgelehnt – Solidarität mit Jo & Dy: Antifaschismus bleibt notwendig!
Am 21. Juli wurden den angeklagten Antifaschisten die Beschlüsse des Bundesgerichtshofs (BGH) über die Ablehnung der Revisionsanträge zugestellt. Damit sind die Urteile gegen Jo und Dy über 4,5 und 5,5 Jahre Knast nun abschließend rechtskräftig. Dass der BGH in seiner Ablehnung keinerlei Bezug auf die anwaltliche Argumentation nimmt und so die Revision unbegründet verwirft – mal von der reinen Bestätigung des Urteils abgesehen – ist ungewöhnlich und bestätigt den Verfolgungseifer der Repressionsbehörden im sogenannten „Wasen-Verfahren“. Nun ist damit eingetreten, was seit dem Urteil am 13. Oktober 2021 im Raum stand: das erste Verfahren im „Wasen-Komplex“ ist durchverhandelt und Jo wird bald einen Haftantrittstermin zugestellt bekommen, während Dy – nach über …
„Revision abgelehnt – Solidarität mit Jo & Dy: Antifaschismus bleibt notwendig!“ weiterlesen
Naziaufmarsch der „Neuen Stärke Partei“ erfolgreich blockiert
Am vergangenen Samstag, den 16.07., war Mainz dicht und der Versuch der „Neuen Stärke Partei“ (NSP), Fuß zu fassen, scheiterte. Dafür sorgten die rund 3000 Gegendemonstrant:innen, die nicht nur aus Mainz kamen, sondern aus vielen Städten angereist sind. Die organisierten Zuganreisen sammelten sich an unterschiedlichen Orten und liefen teils als starke und kämpferische Demonstration in Richtung Hauptbahnhof. Der ursprüngliche Ort der Auftaktkundgebung der NSP war mit einer doppelten Reihe Hamburger Gitter gesichert und von Polizisten bewacht. Um zu verhindern, dass die Faschos den Bahnhof verlassen können, positionierte sich an jedem Ausgang und Zugangspunnkt ein Blockadefinger. Die ankommende Demo vom Römischen Theater teilte sich dazu kurz vorher auf und besetzte gleich …
„Naziaufmarsch der „Neuen Stärke Partei“ erfolgreich blockiert“ weiterlesen